Angesichts der fortschreitenden Zerstörung von Natur und Umwelt als Folge von zahlreichen Eingriffen in die ökologischen Systeme sind wir alle aufgefordert, zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage einen aktiven Beitrag zu leisten.
Jetzt geht es darum, für uns und die folgenden Generationen eine klimafreundliche, unabhängige und sichere Energieversorgung auf einem insgesamt viel niedrigeren Verbrauchsniveau sicherzustellen. Wie das funktionieren kann, hat die Gemeinde in den letzten Jahren durch vorbildliche Heizungsumstellungen auf Holzpellets, Wärmepumpen und Ökostrom vorgezeigt.
Auf diesem Weg begleitet uns nicht nur die Reduktion der wirtschaftlichen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen (70% der Energieimporte des Landes sind aus nicht erneuerbaren Quellen) sondern auch die Förderung der Wertschöpfung in der Region.
Wir haben damit als Gemeinde unsere besondere Verpflichtung und Verantwortung unserer Bürger gegenüber der zukünftigen Generation angenommen.